100%
Bio-Baumwolle
Wir sind der Meinung: Weniger ist mehr. Deshalb findest du
bei caracda.de Kuscheldecken, die aus 100 % Bio-Baumwolle gefertigt werden. Das
ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gut für dich.
Bio-Baumwolle
Good News: Unsere Decken aus 100 % zertifizierter
Bio-Baumwolle haben im Vergleich zur konventionellen Baumwolle einige Vorteile.
Zum einen erfolgt der Anbau von Bio-Baumwolle ohne den Einsatz von schädlichen Pestiziden und Chemikalien, was die Umweltbelastung reduziert, und gleichzeitig die Gesundheit der Landwirte schützt. Zum anderen benötigt Bio-Baumwolle etwa 91 % weniger Wasser als konventionelle Baumwolle. Ein großes Plus, gerade in wasserarmen Regionen.
Langlebigkeit
Wir setzen konsequent auf eine hohe Grammatur. Unsere Kuscheldecken sind so konzipiert, dass sie den Zahn der Zeit überstehen – sei es durch alltäglichen Gebrauch, zahlreiche Waschgänge oder gemütliche Abende auf der Couch. Die höhere Grammatur bedeutet, dass unsere Decken dicker, widerstandsfähiger und langlebiger sind.
Langlebigkeit ist mehr als nur eine Eigenschaft – sie ist ein Statement für Nachhaltigkeit. Indem wir Produkte herstellen, die den Test der Zeit bestehen, tragen wir dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Lebensdauer unserer Kuscheldecken zu verlängern. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass sie ein Produkt erhalten, das nicht nur hält, sondern auch Freude bereitet.
Weberei & Produktion
Unsere kuschelweichen Bio-Baumwolldecken kommen aus Vorarlberg in Österreich. Seit über 190 Jahren fertigt das traditionsreiche Familienunternehmen feinste Decken. Hier trifft modernste Technik auf echte Handwerkskunst und nachhaltiges Handeln. Unsere Bio-Baumwolldecken sind alle GOTS zertifiziert und garantieren so höchste ökologische Standards.
Anbau Bio-Baumwolle
Die Wege, die unsere Bio-Baumwolle zurücklegt, bevor sie in unserer Weberei verarbeitet wird, sind nicht kurz. Der Anbau erfolgt in Regionen, die oft weit entfernt liegen. Und ja, diese Transportwege beeinflussen unsere CO₂-Bilanz – das ist uns bewusst. Trotzdem haben wir uns ganz klar für Bio-Baumwolle entschieden. Warum? Weil der ökologische und soziale Mehrwert, den sie schafft, weit über die Emissionen des Transports hinausreicht. Gleichzeitig halten wir die restliche Lieferkette so kurz wie möglich – vom Weben in Vorarlberg bis zur Lagerhaltung in Deutschland.