Es gibt Geschichten, die sind fast zu schön, um wahr zu sein. Eine davon, ist die von Marie und Markus. Vor über sieben Jahren haben sie sich auf dem Jakobsweg „Camino del Norte” in Spanien kennengelernt. Diese Begegnung sollte ihr Leben verändern.
Die gemeinsame Leidenschaft zum Reisen und zum Pilgern führte nicht nur dazu, dass sich ihre Wege kreuzten, sondern brachte die beiden schließlich auf eine geniale Idee: eine eigene, kleine Manufaktur für Bienenwachstücher.
Begegnet ist ihnen die umweltschonende Verpackungsalternative zum ersten Mal – wie könnte es anders sein – auf einem gemeinsamen Trip. „Seit dem dürfen die Tücher auf keiner Reise mehr fehlen“, hält Markus fest. 2017 fand der Alltagshelfer dann seinen Weg ins heimische Dresden. Damals tüftelten sie noch in ihrer Küche nach der perfekten Rezeptur. Heute fertigen Marie und Markus die nachhaltigen Bienenwachstücher in ihrer Manufaktur im Stadtteil Übigau – immer noch in liebevoller Handarbeit.
Der Name ihres Startups: Toff & Zürpel. „Toff ist jiddisch und bedeutet gut bzw. schön, Zürpel stammt aus dem Rheinhessischen und heißt Knitterfalte. Außerdem sind das auch die Wächter des Bienenstockes aus der Comic-Serie Biene Maja“, erklärt Marie.
Wir haben uns sofort in Toff & Zürpel verliebt, denn hier stimmt einfach alles. Die Bio-Baumwollstoffe werden in Deutschland gewebt und sind sogar GOTS-zertifiziert. Das verwendete Bio-Bienenwachs stammt aus regionaler, wesensgemäßer Bienenhaltung. „Das heißt, sie ist auf die natürlichen Bedürfnisse der Biene ausgerichtet und nicht auf die Ertragsmaximierung“, hält Marie fest. Die Verpackung aus Graspapierdient gleichzeitig als Aufbewahrungsschachtel. Die Etiketten sind vegan und der Strom ökologisch. Der krönende Abschluss: Jede Verpackung wird in Handarbeit und nach alter Tradition mit einem Siegelstempel versiegelt.
Ihr merkt, beim Startup Toff&Zürpel ist wirklich die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig und ökologisch. Von der Konzeption, über die Produktion bis hin zum Versand. Und wenn man ein Bienenwachstuch der beiden Jungunternehmer in der Hand hat, spürt man sie einfach. Die Leidenschaft zum Produkt.